Unser Glossar
Glossary of technical termsIn this area you find definitions of technical terms.
Search by using the chars.
Abheben
Tritt auf, wenn Abschnitte des Klebebands den Kontakt mit der Oberfläche verlieren, auf die das Klebeband aufgetragen wirdAblösbarer Klebstoff
Ein Klebstoff, der so konzipiert wurde, dass er sich unter bestimmten Bedingungen nachträglich entfernen lässt, ohne den Untergrund zu beschädigen oder zu verunreinigen.Ablösen
Das Abziehen des Klebebands vom Untergrund.Abriebfestigkeit
Die Fähigkeit eines Bandes, Reibung zu widerstehen und trotzdem zufriedenstellend zu funktionieren.Abrollkraft
Die Kraft, die erforderlich ist, um das Klebeband unter vorgeschriebenen Bedingungen von der Rolle abzuwickeln.Abwickeln mit hoher Geschwindigkeit
Abwickeln oder Abgeben von Bändern mit relativ hoher Geschwindigkeit, normalerweise über 15 Meter pro MinuteAbziehhaftung
Die Kraft, die erforderlich ist, um einen Streifen Klebeband in einem bestimmten Winkel und mit einer bestimmten Geschwindigkeit von einem Untergrund abzuziehenAcrylpolymer
Ein synthetisches Polymer mit ausgezeichneten Alterungseigenschaften, das je nach Zusammensetzung entweder als Einkomponentenkleber oder als Beschichtung oder Imprägniermittel verwendet werden kannAusbluten
Siehe MigrationBeschleunigte Alterung
Eine Prüfung, mit der die Alterung eines Klebebandes im Labor beschleunigt werden kannBeständigkeit gegen Öle, Fette usw.
Die Fähigkeit eines Klebebands, solchen Bedingungen standzuhalten. solche Bedingungen nach der Anwendung zu widerstehen und zufriedenstellend zu funktionierenBeständigkeit gegen Säuren und Basen
Die Fähigkeit eines Klebebands, nach dem Aufbringen solchen Bedingungen standzuhalten und zufriedenstellend zu funktionieren.Bruchfestigkeit
Die Kraft, die erforderlich ist, um ein Band unter vorgeschriebenen Bedingungen zu reißen.Delaminierung
Eine Spaltung des Trägermaterials in zwei unterschiedliche SchichtenDicke
Der senkrechte Abstand zwischen den beiden gegenüberliegenden Oberflächen eines vollständigen Bandes.Doppelseitiges Klebeband
Ein Klebeband welches von beiden Seiten mit Klebstoff beschichtet istDuroplast
Wird beim Erhitzen fester und bleibt beim Abkühlen fester. Die Wärmehärtung des Klebstoffs verbessert die Lösungsmittelbeständigkeit und erhöht die Erweichungstemperatur.Einseitig
Der Klebstoff wird nur auf eine Oberfläche des Trägers aufgetragenElastisches Gedächtnis
Die Tendenz einiger Klebebandträger, nach der Verlängerung wieder ihre ursprüngliche Länge anzunehmenElektrische Festigkeit
Die Spannung, bei der unter den vorgeschriebenen Testbedingungen ein Durchschlag des Bandes auftritt, geteilt durch den Abstand der beiden Elektroden, zwischen denen die Spannung angelegt wird.Etikettenmaterial
Druckempfindliche Materialien, die normalerweise bedruckt, häufig gestanzt, in Rollen- oder Bogenform mit Zwischenlage geliefert und zur Verwendung als Etiketten vorgesehen sind.Farbe
Beschreibt normalerweise die Farbe eines Klebebands, wenn man die Rückseite betrachtet, unabhängig von der Farbe des KlebstoffsFilamente
Dünne Längsfäden aus Glas, Polyester, Nylon oder anderen hochfesten MaterialienFlagging
Ablösen des Bandendes am Ende der Wicklung nach der Verarbeitung des KlebebandesFlammbeständigkeit
Die Fähigkeit eines Bandes, Flammen standzuhalten. Feuerfeste Materialien brennen nicht, wenn sie Flammen ausgesetzt werden. Flammbeständige (feuerhemmende, selbstverlöschende) Materialien brennen, wenn sie Flammen ausgesetzt werden, aber nicht weiter, nachdem die Flamme entfernt wurdeFlexibilität
Die Fähigkeit eines Bandes, während der Anwendung frei gebogen oder gebeugt zu werdenFolie
Gleichmäßige, homogene, nicht faserige synthetische BahnenGapping
Lücken zwischen den Klebebandschichten einer RolleGekrepptes Papier
Papier mit kleinen regelmäßigen Falten, um eine höhere Dehnung als ein Papier mit flacher Rückseite desselben Gewichts zu erreichenGlanz
Das Maß für die Reflektivität einer Klebebandrückseite, im Allgemeinen ausgedrückt durch Begriffe wie glänzend, schwach glänzend, matt usw. Eine spezifischere Definition findet sich auf der Gardner-Skala, die die Absorption von Licht misst, das von einem Strahl mit einer angegebener EinfallswinkelHaftklebstoff
Ein Begriff, der eine Kategorie von Bändern beschreibt, die auf einer oder beiden Seiten mit einem Haftklebstoff beschichtet sind. Es ist bei Raumtemperatur dauerhaft klebrig und muss nicht durch Wasser, Lösungsmittel oder Wärme aktiviert werden, um bei Kontakt an einer Vielzahl unterschiedlicher Oberflächen zu haften.. Die Bindungsstärke kann durch Druck und/oder Zeit erhöht werden.Haftvermittler
Siehe GrundierungHaltekraft
Die Fähigkeit des Klebstoffs, Kräften zu widerstehen, die in derselben Ebene wie das Band ausgeübt werdenHitzebeständigkeit
Die Fähigkeit eines Bandes, einer bestimmten Temperatur standzuhaltenHülse
Der innere Karton- oder Kunststoffzylinder, auf den das Band gewickelt istHülsenversatz
Die Lagen des Klebebands sind korrekt ausgerichtet, aber das Klebeband ist seitlich auf dem Kern verschoben.Innere Bindung
Siehe KohäsionInterliner
Siehe Release LinerIsolationswiderstand
Die Fähigkeit eines Bandes, den Stromfluss über die Oberfläche des Trägers zu verhindern.Isolierband
Bänder zur elektrischen IsolierungKantenwellung
Das Anheben der Außenkante eines Klebebands nach dem AuftragenKlebkraft
Der Zustand, in dem zwei Oberflächen durch Grenzflächenkräfte zusammengehalten werdenKlebkraft auf der Bandrückseite
Die Kraft, die erforderlich ist, um ein Klebeband (auf die gleiche Weise wie bei der Abziehhaftung) von seinem eigenen Trägermaterial zu entfernen, auf das es nach dem Abziehen von der Rolle mit einem bestimmten Druck erneut aufgebracht wurde.Klebkraftaufbau
Eine Erhöhung des Haftwertes eines druckempfindlichen Klebebandes, nachdem es auf dem Substrat aufgebracht wurdeKlebrigkeit
Die Eigenschaft eines Klebebandes, bei Kontakt des Klebstoffs mit einem Substrat ohne äußeren Druck eine sofortige Verbindung mit messbarer Kraft zu erzeugen.Klebstoffrückstände
Siehe KlebstoffübertragKlebstoffübertrag
Klebstoff, der beim Abziehen vom Klebeband abgezogen wird und auf dem Trägermaterial verbleibt.Klebstoffversagen
Versagen einer Klebeverbindung, sodass die Trennung an der Schnittstelle zwischen Klebstoff und Trägermaterial erfolgt und keine Rückstände auf dem Trägermaterial verbleiben.Kohäsion
Die innere Festigkeit eines KlebstoffsKohäsionsfestigkeit
Siehe KohäsionKohäsionsversagen
Versagen einer Klebeverbindung, sodass die Trennung innerhalb des Klebstoffs erfolgtKonditionierung
Der Prozess, bei dem Material für einen bestimmten Zeitraum bestimmten Temperaturen und relativen Feuchtigkeitsbedingungen ausgesetzt wirdKräuseln
Die Tendenz eines Bandes, sich wieder aufzurollen, wenn es abgewickelt und von der Rolle hängen gelassen wirdLagerstabilität
Die Fähigkeit eines Bandes, nach definierten Lagerungsbedingungen ein bestimmtes Maß seiner ursprünglichen Eigenschaften beizubehaltenLaminat, Laminierung
Kombinationen aus zwei oder mehr Materialien, die als ein Träger fungieren, z. B. g Polyurethanschaum und PolyesterfolieLiner
Siehe Release LinerMessschieber
Siehe DickeMetallfolie
Dünne, flexible Metallplatten wie Aluminium oder Blei, die als Klebebandträger verwendet werdenMigration
Die Bewegung eines Bestandteils über einen bestimmten Zeitraum von einer Komponente zur anderen, wenn die beiden Oberflächenkontakt haben. Kann zwischen Bandkomponenten oder zwischen einem Band und dem Substrat auftretenOffene Seite (Klebstoff)
Die Oberfläche des Klebstoffs auf einem doppelseitigen Klebeband, die beim normalen Abwickeln oder Trennen freiliegt.Offene Seite (Liner)
Ist die Oberfläche eines Trennliners, die beim normalen Abwickeln oder Trennen freiliegt.Permanenter Klebstoff
Ein Klebstoff, der so konzipiert wurde, dass er unter den angegebenen Betriebsbedingungen dauerhaft an Ort und Stelle bleibtPolyester
Ein Werkstoff der häufig in Trägermaterialien für Klebebänder Anwendung findet. Kann als Gewebe, Vlies oder Folie verwendet werden.Polyethylen
Eine robuste, dehnbare Folie mit sehr guten TieftemperatureigenschaftenPolypropylen
Eine ähnliche Folie wie Polyethylen, aber stärker und temperaturbeständigerQuick Stick
Siehe TackReißdehnung
Der Betrag, um den sich ein Band an der Bruchstelle in Längsrichtung gedehnt hat. Es wird als Prozentsatz der ursprünglichen, ungedehnten Länge ausgedrückt.Reißfestigkeit
Die Fähigkeit eines Klebebandes, dem Reißen zu widerstehen.Schaum
Ein weiches Polstermaterial, das durch Blasenbildung in Grundmaterialien wie Natur- oder Synthesekautschuk oder anderen Elastomermaterialien entstehtScherhaftung
Siehe HaltekraftSchmelzhaftklebstoff
Ein Haftklebstoff, der in heißer, geschmolzener Form auf die Unterlage aufgetragen wird und beim Abkühlen einen herkömmlichen Haftklebstoff bildet.Schrumpfung
Verringerung einer beliebigen Dimension eines BandesSteifheit
Das Maß für die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit eines BandesStoßfestigkeit
Siehe SchlagfestigkeitSubstrat
Die Oberfläche, auf die ein druckempfindliches Band aufgebracht wirdTeleskopieren
Beschreibt die Form einer Klebebandrolle, die sich von einer flachen in eine konische oder tellerförmige Form verändert hat.Thermoplast
Wird beim Erhitzen weicher. Kehrt beim Abkühlen in den ursprünglichen Zustand zurück. Dieser Vorgang kann wiederholt werden.Träger
siehe TrägerTransfer
Siehe OffsetTransferband
Ein Band mit zwei druckempfindlichen Oberflächen ohne Träger, das Verstärkungsfasern enthalten kann oder nicht, und mit einer Trennfolie, die die Klebeflächen voneinander trennt.Transparent
Die Fähigkeit eines Bandes, Licht durchzulassen.Trennfolie
Ein entfernbares Material, das die Klebefläche(n) schütztVernetzung
Die Entwicklung einer dreidimensionalen Struktur innerhalb eines Klebstoffs zur Verbesserung der Kohäsionsfestigkeit, Temperatur-, Öl- oder LösungsmittelbeständigkeitVersatz
Die Bewegung einer Komponente eines Klebebands, normalerweise des Klebstoffs, von seiner richtigen Stelle an eine andere Position. Diese Übertragung kann beim Abwickeln des Bandes oder beim Entfernen des Bandes vom Untergrund auftreten.Verstärkung
Ein Material, welches das Trägermaterial und/oder den Klebstoff verstärktWeichgemachtes Polyvinylchlorid
Ein robuster, langlebiger Kunststofffilm mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Öle, Chemikalien und viele Lösungsmittel. Er kann auch eingefärbt werden. Seine hohe Dehnbarkeit ist auf die Zugabe eines Weichmachers zurückzuführen.Wetterbeständigkeit. Lösungsmittel
Die Fähigkeit des Klebebandes, solchen Bedingungen nach der Anwendung zu widerstehen und zufriedenstellend zu funktionierenWölbung
Siehe TeleskopierenZugfestigkeit
Die Kraft, die erforderlich ist, um die Querschnittsfläche des Bandes zu zerreißen. Dies ist eine Eigenschaft des Materials, die unabhängig von der Dicke der Probe ist.
Ziele, Pläne, Fragen, Wünsche
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
certoplast Technische
Klebebänder GmbH
Klebebänder GmbH
Müngstener Straße 10
42285 Wuppertal
Deutschland