Klassische Klebebänder für die Hand- oder Maschinenverarbeitung
Die klassischen Klebebänder werden spiralförmig-überlappend um die zu bandagierenden Kabelsätze/Kabelsatzbereiche gewickelt.
Die Anforderungen an die Kabelbandagierungen unterscheiden sich je nach Einbaulage. Dabei können grundsätzlich folgende Anforderungen relevant sein:
- Temperaturbeständigkeit
certoplast bietet Produkte an, die dauerhaft bei bis zu 150 °C, kurzzeitig sogar bis zu 175 °C eingesetzt werden können. Für die verschiedenen Temperaturklassen (85, 105, 125 und 150 °C) bieten wir jeweils spezifische Produkte an. - Abriebschutz
Unsere Klebebänder bieten verstärkt auch einen mechanischen Schutz der Kabelsätze, so dass auf zusätzliche Bandagierungen verzichtet werden kann. Dies spart Gewicht und Kosten. Standardmäßig geben wir die Abriebschutzklasse nach der korrespondierenden deutschen Norm an, die auch vermehrt in den USA und China Verwendung findet. Der Norm entsprechend wird die Abriebklasse mittels eines Nadelabriebtests bestimmt. - Geräuschdämpfung
Insbesondere für den Innenraum im Fahrzeugbereich ist es für den Komfort und damit die Zufriedenheit der Kunden notwendig, jegliche Geräuschbildung durch „fliegende“ Bauteile zu verhindern. Bandagierungen mit zusätzlich geräuschdämpfenden Eigenschaften bieten hier entsprechenden Schutz. - Durchschlagschutz
Insbesondere bei der Isolierung von Splicen im Kabelsatz kommt es auf die isolierenden Eigenschaften der verwendeten Materialien an. Dementsprechend bieten wir Produkte mit unterschiedlichen Stärken des Durchschlagschutzes an. - Einbauort/Medienbeständigkeit
Je nach Einbauort – also Innenraum, Motorraum oder Karosserie bzw. Rahmen – sind die Anforderungen an die Medienbeständigkeit unterschiedlich. So müssen etwa Bänder für den Motorraum klar auf die Resistenz gegenüber dort vorkommender Medien ausgelegt sein.
Um unseren Klebebändern die erforderlichen Eigenschaften zu verleihen, setzen wir unterschiedliche Trägermaterialien und Klebstoffe ein. Dabei entwickeln wir stets neue Mischungen und Rezepturen entsprechend dem neusten Stand der Technik, um für unsere Produkte höchste Umweltverträglichkeit, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit garantieren zu können.
So verwenden wir bereits seit den 1990er Jahren keine lösungsmittelbasierten Klebstoffe mehr. In unseren Produkten kommen nur Dispersionsacrylat, Synthesekautschuk und UV-Acrylat-Klebstoffe zum Einsatz.
Unsere Trägermaterialien bestehen aus PVC, Polyester, Viskose und Polyamid. Dabei verwenden wir als Träger Folien, Gewebe, Vliese, Velours und andere Gewirke. Bei all unseren Trägern achten wir strengstens darauf, dass die Materialien und etwaige Zusätze frei von SVHCs sind und gemäß den Richtlinien unserer Kunden in den verschiedenen Regionen zugelassen sind. So sind z. B. unsere PVC-Folien natürlich frei von halogen- oder schwermetallbasierten Flammhemmern und bereits heute frei von monomeren Weichmachern.

certoplast 105

certoplast 143

certoplast 188

certoplast 201

certoplast 203

certoplast 242

certoplast 248

certoplast 253

certoplast 260

certoplast 262

certoplast 268

certoplast 269

certoplast 301

certoplast 310

certoplast 313

certoplast 320

certoplast 370

certoplast 401

certoplast 407

certoplast 514

certoplast 514 L/LP

certoplast 514 S

certoplast 516

certoplast 518

certoplast 519

certoplast 523

certoplast 523 L/LP

certoplast 523 S

certoplast 524

certoplast 525

certoplast 525 DX/DY

certoplast 525 L/LP

certoplast 525 ST

certoplast 526

certoplast 527

certoplast 529

certoplast 531

certoplast 533

certoplast 535

certoplast 538

certoplast 538 S

certoplast 539

certoplast 540

certoplast 573

certoplast 581N

certoplast 595

certoplast 601

certoplast 602

certoplast 603

certoplast 606

certoplast 607

certoplast 608

certoplast 691

certoplast 725

certoplast 727
Unser Glossar
Sie haben Fragen zu den verschiedenen Arten von Klebebändern, ihren Anwendungen oder den technischen Aspekten? Unser Glossar bietet einen umfassenden Einblick in die wichtigsten technischen Begriffe, die mit Klebebändern verbunden sind.
Mehr erfahrenNehmen Sie Kontakt mit uns auf
Klebebänder GmbH